Trustpilot-Bewertung: 4,8 von 5,0
Hohe Bewertung auf Trustpilot: 4,8 von 5,0
Ihre Lieferung ist vertraulich – niemand erfährt, was in Ihrem Paket enthalten ist!
Sicheres Bezahlen mit Klarna, Google Pay oder Apple Pay!

Dein Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Schauen Sie sich unsere Favoriten an!

Pflegehinweise für Sexspielzeuge

Warum ist Pflege wichtig?

Die richtige Pflege Ihrer Sexspielzeuge ist nicht nur wichtig für deren Langlebigkeit, sondern auch für Ihre eigene Gesundheit. Durch die richtige Reinigung und Lagerung haben Sie lange Freude daran und vermeiden unerwünschte Bakterien oder Irritationen.


So reinigen Sie Ihr Sexspielzeug:

  1. Vor und nach dem Gebrauch:
    Reinigen Sie Ihr Sexspielzeug immer vor und nach dem Gebrauch. Dies ist die beste Möglichkeit, sie hygienisch und für das nächste Mal bereit zu halten. Benutzen Sie gerne einen Sexspielzeugreiniger, der speziell für Materialien wie Silikon, Kunststoff oder Metall entwickelt wurde. Für die meisten Produkte funktionieren auch klares lauwarmes Wasser und milde Seife – aber vermeiden Sie aggressive Chemikalien!

  2. Wasserdichte Produkte:
    Wenn Ihr Sexspielzeug wasserdicht ist (achten Sie immer auf das Etikett!), können Sie es unter fließendem Wasser abspülen. Vermeiden Sie bei wiederaufladbaren oder batteriebetriebenen Spielzeugen, dass die Ladeanschlüsse Wasser ausgesetzt werden.

  3. Poröse Materialien:
    Spielzeug aus porösen Materialien wie Gelee oder Gummi erfordert etwas besondere Pflege. Diese sollten gründlich gereinigt und vorzugsweise mit einem Kondom verwendet werden, um das Bakterienrisiko zu verringern.


Trocknen und ordnungsgemäß lagern

  • Lassen Sie sie an der Luft trocknen:
    Lassen Sie das Sexspielzeug nach der Reinigung vollständig trocknen, bevor Sie es aufbewahren. Dies verhindert Feuchtigkeit und Schimmel.

  • Separat aufbewahren:
    Bewahren Sie Ihre Sexspielzeuge immer separat auf, am besten in ihren eigenen Aufbewahrungsbeuteln oder einer sauberen Box. Materialien wie Silikon können bei längerem engen Kontakt mit anderen Materialien reagieren.

  • Kühl und dunkel:
    Bewahren Sie Ihre Sexspielzeuge an einem kühlen und trockenen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze, die das Material beschädigen könnte.


Verwenden Sie das richtige Gleitmittel

Alle Sexspielzeuge funktionieren am besten mit der richtigen Art von Gleitmittel. Hier einige Tipps:

  • Silikonspielzeug: Verwenden Sie Gleitmittel auf Wasserbasis, um eine Beschädigung der Oberfläche zu vermeiden.
  • Metall oder Glas: Hier können Sie sowohl wasserbasierte als auch silikonbasierte Gleitmittel verwenden.
  • Poröse Materialien: Gleitmittel auf Wasserbasis sind in der Regel die beste Wahl.

Tipps zu Akkus und zum Laden

  • Batteriebetriebenes Spielzeug: Entfernen Sie immer die Batterien, wenn Sie sie nicht verwenden, um zu verhindern, dass sie auslaufen und das Produkt beschädigen.
  • Wiederaufladbares Spielzeug: Laden Sie Ihr Sexspielzeug gemäß der Anleitung auf. Vermeiden Sie ein Überladen, da dies die Lebensdauer des Akkus verkürzen kann.

Bei Bedarf austauschen

Sexspielzeuge haben eine Lebensdauer und es ist wichtig zu wissen, wann es Zeit ist, sich von einem Liebling zu verabschieden. Wenn Ihr Sexspielzeug Abnutzungserscheinungen wie Risse oder Verfärbungen aufweist oder sich nicht mehr hygienisch anfühlt, ist es an der Zeit, es auszutauschen.

Pflegehinweise für Dessous

Kümmern Sie sich um Ihre Lieblinge – für ein längeres Leben

Die richtige Pflege Ihrer Dessous trägt nicht nur dazu bei, deren Lebensdauer zu verlängern, sondern stellt auch sicher, dass sie ihre Passform, Farbe und Weichheit behalten. Mit der richtigen Pflege fühlt sich Ihre Unterwäsche weiterhin so luxuriös und schön an wie am Tag, an dem Sie sie gekauft haben.


Waschanleitung – Schonung ist der Schlüssel

  1. Lesen Sie das Waschetikett: Überprüfen Sie zunächst immer die Waschanweisungen auf dem Kleidungsstück. Viele Dessous-Details wie Spitze, Satin oder Mesh erfordern Handwäsche oder eine sehr schonende Maschinenwäsche.

  2. Handwäsche wird empfohlen: Um empfindliche Materialien und Gummibänder zu schonen, empfehlen wir Ihnen, Ihre Dessous-Kleidungsstücke von Hand in lauwarmem Wasser mit einem milden Reinigungsmittel zu waschen. Lassen Sie die Kleidung einige Minuten einwirken, reiben Sie sie sanft ein und spülen Sie sie anschließend gründlich aus.

  3. Schonende Maschinenwäsche: Wenn Sie unbedingt eine Waschmaschine benutzen müssen, wählen Sie ein schonendes Waschprogramm und legen Sie die Kleidungsstücke in einen Wäschesack, um zu verhindern, dass sie in der Maschine hängen bleiben oder reißen. Verwenden Sie für empfindliche Materialien immer kaltes Wasser und ein Reinigungsmittel.

  4. Vermeiden Sie Weichspüler: Weichspüler können elastische Materialien zersetzen und die Qualität der Spitze beeinträchtigen. Überspringen Sie es, um die Form und Textur des Kleidungsstücks zu erhalten.


Trocknen – kein Stress

  • Immer an der Luft trocknen: Legen Sie Ihre Dessous flach auf ein Handtuch und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Vermeiden Sie es, sie auf Kleiderbügeln aufzuhängen, da dies dazu führen kann, dass sich die Gummibänder dehnen.

  • Vermeiden Sie Wäschetrockner: Die Hitze von Wäschetrocknern kann empfindliche Materialien zerstören und die Lebensdauer Ihrer Lieblingsstücke verkürzen.


Lagerung – Empfindliche Materialien schützen

  • Trennen Sie Ihre Kleidungsstücke: Bewahren Sie Ihre Dessous getrennt von anderen Kleidungsstücken auf, um zu verhindern, dass sich Spitze oder Satin in Reißverschlüssen oder Knöpfen verfängt.

  • Benutzen Sie Kartons oder Tüten: Bewahren Sie Ihre Kleidungsstücke in einer sauberen, trockenen Box oder in Stoffbeuteln auf, um sie staubfrei zu halten und sie vor dem Ausbleichen bei direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.


Fleckenentfernung – Probleme sofort angehen

  • Punktverarbeitung: Wenn Sie einen Fleck auf einem empfindlichen Material bekommen, verwenden Sie einen milden Fleckentferner und reiben Sie ihn vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Ihren Fingern ab. Gründlich ausspülen und keine aggressiven Chemikalien verwenden, die den Stoff beschädigen können.

Halten Sie Gummibänder in Form

  • Vermeiden Sie Dehnungen: Ziehen Sie nicht mehr als nötig an den Trägern, insbesondere beim An- und Ausziehen des Kleidungsstücks. Elastische Materialien können bei zu starker Handhabung ihre Form verlieren.

Bei Bedarf ersetzen

Wie andere Textilien auch, haben Dessous-Kleidungsstücke eine begrenzte Lebensdauer. Wenn Sie bemerken, dass die Spitze auszufransen beginnt, die Träger sich dehnen oder das Kleidungsstück seine Elastizität verloren hat, ist es an der Zeit, Ihre Garderobe mit neuen Favoriten zu aktualisieren.